Hochleistungslaser und Multiphysik - archiviert
Softwareplattformen für Optiksimulationen haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Zum einen sind dank Multiphysikkopplungen viel realistischere Modelle möglich, zum anderen sind die Bedienoberflächen bedeutend einstiegsfreundlicher geworden. Andreas Bick von COMSOL Multiphysics liefert in diesem Webinar einen Überblick darüber, was mittlerweile mit Multiphysiksimulation in der Optik und Photonik möglich ist.
Gastdozent Jens Schüttler von Coherent-ROFIN zeigt, wie er für Langzeittests von Hochleistungs-Faserlasern Simulationsmodelle einsetzt und so 100.000 h Testbetrieb auf wenige Simulationsstunden verkürzt – und welche Rolle das Divide & Conquer Prinzip dabei spielt.
In einer Live-Demonstration erfahren Sie, wie ein Faserlaser-Simulationsmodell aufgesetzt wird und wie man Hürden, wie z.B. die unterschiedlichen Zeit- und Längenskalen, in den Griff bekommt.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
In Kooperation mit www.pro-physik.de – das führende Physik-Portal von Wiley
Für Hochleistungslaser und Multiphysik registrieren
Details zum archivierten Webinar
Referenten
Coherent-ROFIN Dr. Jens Schüttler ist seit 2013 verantwortlich für Modellierung & Simulation bei Coherent-ROFIN in Hamburg. Er hat Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster studiert und 2007 promoviert. Seine Forschungsgebiete waren die Dynamik gekoppelter Laser und die spontane Musterbildung in nichtlinearen optischen Systemen. Vor seiner aktuellen Position beschäftigte er sich am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hauptsächlich mit der Simulation der nichtlinearen Dynamik von Laser-Fertigungsverfahren.
Comsol Multiphysics GmbH Andreas Bick arbeitet als Technical Sales Engineer bei der COMSOL Multiphysics GmbH. Seine Promotion führte er an der Universität Hamburg durch wo er sich mit ultrakalten Quantengasen in nicht-kubischen optischen Gittern, hybriden Quantensystem, optischen Resonatoren und mikromechanischen Oszillatoren beschäftigte.