Modellunsicherheiten verstehen und analysieren - archiviert

Dies ist eine Aufzeichnung eines Webinars, das ursprünglich stattfand am 15. März 2022

Zurück zum Eventkalender

Kocht man das das gleiche Gericht zweimal, stellt man möglicherweise fest, dass es unterschiedlich schmeckt – obwohl man sich in beiden Fällen an das Rezept gehalten hat. Gründe für die unterschiedlichen Ergebnisse können leichte Unterschiede in den Zutaten sein (andere Marken, Chargen), Abweichungen in den Garzeiten, oder auch Messfehler beim Abwiegen.

Auch beim Durchführen physikalischer Experimente oder bei Produktionsprozessen sind leichte Abweichungen und Unsicherheiten unvermeidbar. Die Frage ist, ob diese Abweichungen für die Experimentergebnisse oder Endprodukte relevant sind. Wird das Experiment oder das Produkt parallel simuliert, können die Unsicherheiten und daraus resultierenden Abweichungen quantifiziert werden. Zudem ermöglicht die Simulation aufschlussreiche Analysen des Einflusses der jeweiligen Unsicherheitsfaktoren und Voraussagen über die Zuverlässigkeit eines Modells.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie das Uncertainty Quantification Module Add-On Produkt zur COMSOL Multiphysics® Software nutzen können, um die Validität jedes Simulationsmodells durch Screening, Sensitivitätsanalysen, Unsicherheitsfortpflanzung, Zuverlässigkeitsanalysen und Surrogatmodelle zu erhöhen.

In Kooperation mit www.pro-physik.de – das führende Physik-Portal von Wiley.

Details zum archivierten Webinar

Dies ist eine Aufzeichnung eines Webinars, das ursprünglich stattfand am 15. März 2022